Kriterien für die Bewertung der Mitarbeit im Unterricht

 

Notenbereich

Unterrichtsgespräch

Allg. Kriterien

Inhaltliche Kriterien

Partner/ Gruppenarbeit

inhaltliche Qualität

Hausaufgaben/ Material Arbeitshaltung

sehr gut

-   kann Stunde zusammenfassen

-   mehrere Beiträge, die U. vorantreiben

-   verwendet Fachsprache sinnvoll und konsequent

-   stellt Zusammenhänge dar und begründet sie

-   berücksichtigt andere Beiträge und entwickelt sie weiter

-   häufige Transferleistungen

-   fördert maßgeblich den Unterrichtsablauf

-   Beiträge sind wesentlich, sachbezogen, inhaltlich richtig

-   jederzeit auch nach Aufforderung

-   Führungsrolle

-   übernimmt Verantwortung

-   unterstützt und initiiert die Arbeitsphase

-   arbeitet eigenständig problemlösend

-   HA stets vollständig, richtig und sorgfältig bearbeitet

gut

-   regelm. Teilnahme auch bei schwierigen Inhalten

-   entdeckt inhaltliche Fehler/Irrtümer und weist darauf hin

-   rege Beteiligung auch ohne Aufforderung

-   formuliert eigene Gedanken;

-   fördert den Unterrichtsablauf

-   Beiträge sind sachbezogen, inhaltlich richtig

-   Beiträge meistens nach Aufforderung

-   rege Beteiligung mit weiterführenden Beiträgen oder produktiven Fragen

-   kann problemlösend denken

-   arbeitet themenbezogen

-   HA sind fast immer vollständig und richtig erledigt bzw. aufgetretene Probleme können konkret benannt werden

-   HA werden bereitwillig vorgestellt

-   Buch/Mappe/Stifte/Lineal/ Rechner fehlen so gut wie nie

befriedigend

-   regelm. Teilnahme bei eher einfachen Inhalten

-   im Wesentlichen richtige Beiträge

-   auf Nachfrage richtige Beiträge

-   liefert ab und zu Gesprächsbeiträge

-   ist immer zur Mitarbeit bereit

-   Beiträge meistens sachbezogen, inhaltlich richtig

-   Beiträge teilweise nach Aufforderung

-   rege Beteiligung, vorwiegend fragend

-   kann dem Unterricht folgen und verständlich wiedergeben

 

-   HA in der Regel vollständig bearbeitet

ausreichend

-   seltene Meldungen
(ca. 1 mal pro Std)

-   beschränkt sich auf Wiedergabe gelernter Inhalte

-   Mitteilung von Ergebnissen bei kleinschrittigen Abfragen

-   der momentane Unterrichtsstand kann wiedergegeben werden

-   Beiträge wenig sachbezogen, inhaltlich nicht immer richtig

-   Beiträge manchmal nach Aufforderung

-   Beteiligung durch Beschäftigung mit eher unwesentlichen Details

-   kann geübte Aufgaben reproduzieren

-   Bearbeitung kleinschrittig vorstrukturierter  Aufträge

-   Vortragen der HA zumindest auf Nachfrage

mangelhaft

-   keine freiwilligen Meldungen

-   Beiträge nur teilweise richtig

-   Beiträge sind falsch

-   Störungen

-   der momentane Unterrichtsstand kann häufig nicht wiedergegeben werden

-   sachbezogene Beiträge sind die Ausnahme

-   Beiträge selten nach Aufforderung

-   passives Verhalten

-   lenkt (durch Fragen) vom Thema ab

-   fehlende Bereitschaft HA vorzustellen

-   Buch/Mappe/Stifte/Lineal/Rechner fehlen häufig

ungenügend

-   fehlt unentschuldigt

-   häufige Störungen trotz Ermahnungen

-   auch auf Nachfrage keine Beteiligung

-   der momentane Unterrichtsstand kann nicht wiedergegeben werden

-   völlig passiv

-   keinerlei Beiträge, auch nicht nach Aufforderung

-   passiv, stört andere

-   kann dem Unterricht oft nicht folgen

-   HA und Material fehlen meist